Die geologische Sammlung ist eine Schau und Lehrsammlung zur Darstellung dernaturräumlichen Grundlagen von Berlin. Zahlreiche geologische Modelle, Gesteine undFossilien bieten die Möglichkeit, die Entstehung der Landschaft, die Beschaffenheit desBerliner Untergrundes, die Herkunft und Zusammensetzung der Geschiebe sowie denUrsprung der Berliner Bausteine und Baustoffe darzustellen. Ergänzt werden dieseThemenkomplexe mit Schauobjekten zur Erdgeschichte, Gesteinsbildung, Mineralogie, und Paläontologie. Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt im Themenbereich „Eiszeit“.Geomorphologische Modelle und Karten, Knochen quartärer Großsäuger und eineumfangreiche Geschiebesammlung können zur Vermittlung derLandschaftsentwicklung vom Beginn der Eiszeiten bis zur heutigen Situation eingesetztwerden.