Das Konvolut von ausgewählten Briefen und Texten aus dem Nachlass
des Künstlers Raoul Hausmann dokumentiert den gedanklichen Austausch des
selbsternannten "Dadasophen" mit Zeitgenossen. Raoul Hausmann, der 1920 Dada zum „Scharfrichter der bürgerlichen Seele“ ernannte, erscheint selbst als
Scharfrichter sui generis, der die offizielle Politik, Kultur, Wissenschaft und
die Künstlerkarrieren seiner erfolgreichen Kollegen in der Weimarer Republik mit
satirische Schärfe verurteilt. Die aus der Erschließungsdatenbank ausgewählten
Datensätze aus dem Nachlass Raoul Hausmann erhalten neben Angaben zu
Korrespondenzpartnern und Datierungen auch die kompletten Transkriptionen der
Briefe und Manuskripte. Zusätzlich wurde zu den Personendaten auch die jeweilige
URL der Gemeinsamen Normdatei (GND) erfasst. Desweitern befinden sich in den
XML-Dateien Links zu den digitalisierten Briefen und Manuskripten auf Flickr.